Jar Jar Binks
| |
---|---|
Beschreibung
| |
Spezies: | |
Geschlecht: |
maskulin |
Augenfarbe: |
orange |
Körpergrösse: |
1,96 Meter |
Biografische Daten
| |
Heimat: | |
Zugehörigkeit: |
Jar Jar Binks ist ein Gungan vom Planeten Naboo. Seit ihm Obi-Wan Kenobi und Qui-Gon Jinn das Leben gerettet haben, steht er in deren Schuld. Obwohl die Jedi vom Gungan anfänglich nicht besonders begeistert sind, akzeptieren sie, dass er sie durch die Galaxis begleitet. Jar Jar ist zudem der erste Gungan, der im Senat war.
Filmographie
Bearbeiten
- Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung; Darsteller: Ahmed Best
- Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger; Darsteller: Ahmed Best
- Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith; Darsteller: Ahmed Best
Biografie
Bearbeiten
Die erste Begegnung mit den Jedi
Bearbeiten
Nachdem Jar Jar aus Otoh Gunga, einer Unterwassersiedlung auf Naboo verbannt wurde, traf er an der Oberfläche auf Obi-Wan und Qui-Gon, als Qui-Gon ihn vor einem MTT der Handelsföderation, die eine Invasion auf Naboo startete, retten konnte. Der Gungankodex besagt, dass er bei Qui-Gon in Lebensschuld steht. Somit folgte er den beiden bei ihren Missionen.
Der militärische Aufstieg
Bearbeiten
Da er maßgebend zur Versöhnung der Gungans und der Naboo, der menschlichen Bewohner des gleichnamigen Planeten beigetragen hatte, wurde Jar Jar für die Schlacht gegen die Handelsföderation von Boss Nass zum General befördert. Obwohl die Handelsföderation verlor und die Blockade aufgeben musste, wurde Jar Jar seinem Titel als General kaum gerecht, da er den Kampf mit viel Glück und dank seiner Tollpatschigkeit nur knapp überlebte.
Der politische Aufstieg
Bearbeiten
Nachdem zwei von Jango Fett angezettelte Anschläge auf Padmé Amidala fehlschlugen brachte der Senat die Senatorin von Naboo auf ihrem Heimatplaneten in Sicherheit, damit sie dort untertauchen konnte. Da Naboo weiterhin einen Senator brauchte, übertrug Padmé dieses Amt an Jar Jar Binks. Kurz nachdem Jar Jar Senator wurde, fand Meister Obi-Wan Kenobi heraus, dass auf Kamino eine Klonarmee für die Galaktische Republik rekrutiert wurde, was gut für den als obersten Kanzler Palpatine regierenden Darth Sidious war. Er redete Jar Jar ein, dass Senatorin Padmé ihm in dieser Situation gewiss den Antrag gestellt hätte, den Kanzler mit Sondervollmächten auszustatten. Der gutmütige Jar Jar glaubte dies und bemerkte keineswegs die Manipulation von Palpatine. Jar Jar fasste daraufhin den Entschluss, den vermeintlichen Antrag Padmés im Senat zu stellen, kurz darauf tat er dies tatsächlich in einer Senatssitzung und beschleunigte somit ein militärisches Vorgehen der Republik gegen die Separatisten, was schließlich in die Klonkriege mündete.
Das Ende der Klonkriege
Bearbeiten
Nachdem Padmé außer Gefahr war, übertrug sich das Amt der Senatorin automatisch wieder zurück auf sie. Als sie herausfand, dass sie von Anakin schwanger war übertrug sie es wieder auf Jar Jar. Als sich Anakin der dunklen Seite zuwand, verstarb Padmé während der Geburt von Luke und Leia an gebrochenem Herzen. Jar Jar nahm an der Beerdigung von Padmé teil. Ob Jar Jar danach immer noch Senator von Naboo war, ist unbekannt.
Hinter den Kulissen
Bearbeiten
- Jar Jar Binks ist komplett computergeneriert, seine Stimme verlieh ihm Ahmed Best.
Quellen
Bearbeiten
- Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung
- Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger
- Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith
Weblinks
Bearbeiten
- Jar Jar Binks auf Wikipedia (englisch)
- Jar Jar Binks auf StarWars.com (englisch)
- Jar Jar Binks auf Wookieepedia (englisch)